
Wer erinnert sich nicht an die guten alten Pausenhof-Zeiten oder Nachmittage, an denen das große Springseil rausgeholt wurde und man zu Dritt oder mehreren Seilgesprungen ist!? Ich weiß noch, dass ich kein Ende gefunden habe und meine Freundinnen so lange das Seil schwingen mussten, bis ich verschwitzt und ohne Puste aufgeben musste. Zu Hause berichtete ich glücklich und stolz wie viele Sprünge ich geschafft hatte oder welchen Trick ich gelernt hatte. 🙂
Seilspringen ist tatsächlich mehr als nur ein lustiger Zeitvertreib…Es ist ein super effektives Power-Workout mit Fun-Faktor: ein Allrounder für Körper und Geist!
Im Fokus stehen dabei: Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht. Ohne großen Zeitaufwand kannst du den Fettpölsterchen den Kampf ansagen.
Als ich Artikel zum Seilspringen gelesen habe erinnerte ich mich wieder: in einer Germanys next Topmodel Staffel riet Heidi Klum ihren Kandidatinnen: „wenn man viel unterwegs ist und nicht viel Zeit hat, habt immer ein Springseil dabei und springt in eurem Hotelzimmer. Ein Seil ist klein und passt in jeden Koffer und das Springen ist super effektiv“ So oder so ähnlich waren die Worte an die ich mich noch heute erinnern kann. 🙂
Tja, und nun bin ich wieder aufs Seilspringen gekommen und neulich selbst im Hotelzimmer gehüpft 😀 Und ich gebe ehrlich zu: nach 3 Minuten war ich am Ende. Ich konnte es selbst kaum glauben, wie schnell mein Puls hochging.
Beim Springen werden insbesondere die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur trainiert. Je nachdem welche Sprungfolgen man wählt, können außerdem Rumpf, Brust und Arme beansprucht werden. Du suchst schon lange neben Crosstrainer, Laufband und Fahrrad ein effektives Ausdauertraining oder möchtest mal wieder eine neue Herausforderung annehmen?
Dann sorge für eine vernünftige Dämpfung in Form von bequemen Sportschuhen mit fester Sohle, „aufgewärmte“ Handgelenke und natürlich einem Springseil. Das muss nicht das neuste High-Tech Seil sein, wer allerdings fortgeschritten trainiert, kann hier spezielle Seile nutzen, die sich mit Einschubgewichten upgraden lassen.
Hier noch ein paar weitere Tipps zusammengefasst:
- Springe nicht zu hoch, um die Knie nicht unnötig zu belasten
- Achte darauf, dass die Arme möglichst im 45-Grad Winkel zum Körper stehen
- Das Schwingen kommt ausschließlich aus den Handgelenken (nicht aus der Schulter oder Oberarmen rotieren)
- Anspannung! Während des Springens spanne deinen Körper und vor allem Rumpf an.
Hier kommst du zu verschiedenen Springseilen:
https://www.sportscheck.com/reebok/reebok-springseil-p229494-F040/schwarzsilber/
*Die Artikel sind frei gewählt und eine persönliche Empfehlung – dies ist keine gesponserte Produktplatzierung!
– Die perfekte Springseil-Länge: Addiere 91,5 cm zu deiner Körpergröße. Bei einer Körpergröße von 180 cm ergibt sich eine Länge von 271,5 cm (180 + 91,5 = 271,5). Bei Personen mit einer Körpergröße von unter 167,5 cm sind die Proportionen etwas anders verteilt. Hier addiere lediglich 85,5 cm.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind geht’s los: ich habe 2 Seil-Sessions zusammengestellt. Starte mit einmal pro Woche mit Session 1, steigere dich danach auf 2-3 Durchgänge pro Woche. Bei optimierter Technik kannst du dann Session 1 und 2 abwechselnd 5-mal pro Woche durchziehen.
SESSION 1:
1. Basic Bounce 1 Minute
2. Krabbel Liegestütz 30 Sek.
3. Skifahrer 1 Minute
4. Kabbel Liegestütz 30 Sek.
5. Vor und Zurück 1 Minute
6. Hampelmann 1 Minute
Zwischen den Übungen kannst du 1 Minute Verschnaufpause machen. Wiederhole die Session so oft du schaffst- optimal sind 3 Runden.
SESSION 2:
1. Basic Bounce 1 Minute
2. Kickbox Burpee 30 Sek.
3. Hampelmann 1 Minute
4. Kickbox Burpee 30 Sek.
5. Vor und Zurück 1 Minute
6. Power Sprünge 1 Minute
Zwischen den Übungen kannst du 1 Minute Verschnaufpause machen. Wiederhole die Session so oft du schaffst- optimal sind 3 Runden.
Kommentar verfassen