Silvester Den Haag

Heute gibt es einen absoluten Silvester-Geheimtipp für Euch!

Im Herbst 2017 fragte uns ein befreundetes Pärchen, ob wir Lust hätten mit dem Auto zusammen nach Den Haag zu fahren, um dort Silvester 2017/2018 zu feiern. Da wir eher die Silvester Muffel sind und bei uns jedes Jahr die Frage im Raum steht „WAS MACHEN WIR DIESES JAHR?“ waren wir sofort begeistert und sagten zu.

Es musste gar nicht viel geplant werden. Wir buchten ein Hotel (3 Nächte), das am Silvesterabend ein Abendmenü anbot (am Silvesterabend haben nicht viele Restaurants geöffnet) und zentral lag.

Am 29.12. fuhren wir mit dem Auto von Hamburg los und waren abends da. Ihr könnt Den Haag aber auch mit der Bahn oder dem Flugzeug erreichen. Rotterdam ist nur eine halbe Stunde und Amsterdam eine Stunde entfernt!

In den Haag angekommen, kann man z.B. super bummeln. In der Innenstadt findet man alle gängigen Läden und noch viele mehr. Auch andere Marken und Shops, die man in Deutschland nicht hat. Zwischendrin kann man typisch holländische Leckereien wie Bitterballen, Poffertjes, Waffeln uvm. naschen.

Aber auch politisch und geschichtlich ist Den Haag ein Hotspot. Hier einige Gebäude die man sich, wenigstens von außen, einmal ansehen sollte 😉

Friedenspalast

Het Binnenhof

Palast Noordheide & Huis ten Bosch

Mauritshuis

Abends kann man in Den Haag, dadurch, dass dort der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen und der Internationale Strafgerichtshof angesiedelt sind, eine kulinarische Weltreise mit einer Vielzahl an Restaurants, erleben. Als Tipp! Meine Erfahrung zeigt: reserviert vorab im Restaurant eurer Wahl, da über die Feiertage die Stadt natürlich gut besucht ist.

Sprachbarrieren gibt es wirklich keine. Den Haag ist, auch wieder politisch begründet, eine sehr internationale Stadt. Nicht nur deshalb kommt man mit Englisch sehr weit. Wenn man Glück hat spricht aber gefühlt jeder 3. auch gebrochen deutsch.

Nun kommt mein absoluter Geheimtipp und der eigentliche Grund, warum ich diesen Silvester-Artikel speziell Den Haag widme:

Am 31.12. findet am Strand von Scheveningen das große Deichbrennen statt. Schon Tage zuvor werden dafür mit Holzpaletten 2 riesige Türme gestapelt. Ohne Sicherung steigen die vielen Freiwilligen in schwindelerregende Höhe. Dieses Spektakel ist mittlerweile zu einem jährlich wiederkehrenden Weltrekordversuch geworden, bei dem sich 2 Gemeinden versuchen in der Höhe zu überbieten.

Ich empfehle am Silvesterabend am besten im gebuchten Hotel essen zu gehen und gegen 23 Uhr sich zu Fuß Richtung Meer auf den Weg zu machen. Man muss wissen, dass ab 20 Uhr keine Busse und Bahnen in Den Haag fahren. Es ist auch sehr schwierig ein Taxi zu bekommen.

Pünktlich um 00:00 werden die Türme angezündet und brennen dann lichterloh. Das Feeling dort in der Menge mit all den wartenden Menschen war einfach klasse. Nehmt euch unbedingt was zu Trinken und zu Naschen mit! Danach steigen überall Raketen und Feuerwerksbatterien. Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, dass die Menschen sich nicht gegenseitig beschossen haben. Aus Hamburg kenne ich das anders. Alles war gesittet und viele Familien mit Kindern konnte man auf dem Deich sehen.

Wem das Spektakel am Strand nicht so zusagt oder nicht so gut zu Fuß ist und es eher traditionell mag kann auch ein tolles Feuerwerk am historischen Hofvijer, Mitten in der Stadt sehen. Die Stadt organisiert eine große kostenfreie Silvesterparty.

Ein weiterer Tipp ist das Neujahrsschwimmen am Strand von Scheveningen. Um 12 Uhr geht es mit ca. 10.000 Verrückten ins Wasser 😉 Der Eintritt liegt bei 3,00 Euro und wird für einen guten Zweck gespendet.

Also, ich hoffe, ihr kanntet diesen Geheimtipp noch nicht und wisst für dieses oder nächstes Silvester wo es hingeht 😉

Leckeres Frühstück in Belgien:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: